Was ist neu in SDBcheck® 2.7.0

Mit der Veröffentlichung des Updates kommen neue Funktionen und Verbesserungen hinzu.

Optimierungen der Abschnitte:

  • Erweiterung von Abschnitt 9: Es gibt ein separates “Form”-Feld in Abschnitt 9 der Abgleichseite. Damit können neben dem Aggregatzustand noch präzisere Angaben zum Aussehen des Produkts aus dem SDB übernommen werden.
  • Erweiterung der Abgleichseite um Reinstoff-CAS-Nr.: Neben der REACH-Reg.-Nr. eines Reinstoff-SDB kann ebenfalls die CAS-Nr. des Reinstoffs in Abschnitt 1 ausgelesen werden. Diese kann in GeSi³ in die Gefahrstoffmaske importiert werden.
  • Automatisiertes Auslesen von ATE-Angaben aus Abschnitt 11: Mit dieser Version müssen ATE-Werte nicht mehr manuell angegeben werden. ATE-Werte können ab der Version, ebenso wie LD50- und LC50-Werte ausgelesen werden. Dies gilt sowohl für Gemisch-ATE-Angaben als auch für ATE-Werte von Bestandteilen.

Weitere Anpassungen:

  • Überarbeitung von Verarbeitungsfehlern: Klarere Formulierungen und Reduzierung der Gesamtzahl der Verarbeitungsfehler.

Wie checke ich Sicherheitsdatenblätter einfach auf Plausibilität?

Anhand von praktischen Beispielen zeigen wir Ihnen das kostenlose Online-Tool zum checken Ihrer Sicherheitsdatenblätter.

Mann sitzt gut gelaunt am PC und nutzt SDBcheck®, neben ihm sehen wir einen Stapel Sicherheitsdatenblätter und eine Flasche Reinigungsmittel.

Wie checke ich Sicherheitsdatenblätter einfach auf Plausibilität?

Im kostenfreien Webinar lernen Sie, wie Sie Sicherheitsdatenblätter mit SDBcheck® einfach und rechtssicher prüfen. Unsere Experten zeigen die wichtigsten Vorteile und beantworten Ihre Fragen.

Sie haben Interesse an weiteren Experteninfos?

Dann abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Beim Klicken auf „Newsletter abonnieren“ willigen Sie in den Versand unseres Newsletters zu Werbezwecken per E-Mail ein. Ihre Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Sie können die Einwilligung jederzeit per E-Mail oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Ausführliche Informationen zum Newsletterversand erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere interessante Themen

Industriearbeiter beim Bedienen einer Maschine – sicheres Arbeiten mit geprüften Gefahrstoffen durch digitale SDB-Verwaltung mit SDBcheck®

SDB-Plausibilitätscheck für Nicht-Chemiker

Wie nutzen Sie SDBcheck®?Ich nutze SDBcheck® für die Plausibilitätsprüfung der empfangen Sicherheitsdatenblätter und den anschließenden Import...
Weiterlesen ⏵
Sanduhr in Händen – Zeitersparnis durch automatisierte Sicherheitsdatenblatt-Prüfung

Komplexe SDB schnell und einfach erstellen

Wie nutzen Sie SDBcheck®?Ich nutze SDBcheck® überwiegend als Importwerkzeug für Rohstoff-SDB als Vormischung in GeSi³. Wir sind ein bauchemischer...
Weiterlesen ⏵
Großes Gefahrstofflager – Lagerverwaltung und SDB-Kontrolle

Genehmigungskonforme Gefahrstofflagerung

Herr Peknice, wie nutzen Sie SDBcheck®?HGK Logistics and Intermodal GmbH betreibt am Standort Ladenburg ein Lager für Gefahrstoffe, welches unter...
Weiterlesen ⏵