Vormischungen zuverlässig anlegen

Wie nutzen Sie SDBcheck®?
SDBcheck® unterstützt mich dabei, Sicherheitsdatenblätter unserer Lieferanten zu überprüfen und – besonders im Falle von Mehrstoffprodukten als Vormischung (MiM) – in meine GeSi-Datenbank zu importieren. Zusätzlich prüfe ich auch interne Sicherheitsdatenblätter hin und wieder mit dem Tool.

Wie verändert SDBcheck® Ihren Arbeitsablauf?
Als Poligrat Deutschland GmbH sind wir selbst als Gemischformulierer für Produkte für die chemische und elektrochemische Oberflächenbehandlung von Metallen (v.a. Edelstahl) tätig. Seit etwa einem Jahr erstellen wir dafür auch die SDB wieder In-House, unter Zuhilfenahme der Softwarelösung von GeSi. Der Umfang bewegt sich hierbei bei ca. 200 Produkten bzw. Sicherheitsdatenblättern, die im Prinzip komplett neu angelegt bzw. in die Datenbank übertragen werden müssen. Die Basis für unsere Produkte bilden dabei über 100 Stoffe und Mischungen, die wir von unseren Lieferanten beziehen. Hier kam und kommt SDBcheck® ins Spiel. Damit lesen wir SDB ein, prüfen sie, und importieren sie – seit das mit dem Tool möglich ist – auch in das Datenbank-System.

Welche Vorteile erleben Sie durch die Nutzung von SDBcheck®?
SDBcheck® bietet mir eine klasse Ergänzung und einen Zeitvorteil beim Arbeiten mit meiner SDB-Datenbank. Das Einspeisen von Stoffdaten und das Anlegen der Vormischungen erfolgt zuverlässig. Die Änderungen, die ich im weiteren Verlauf noch an den Daten vornehmen muss, lassen sich schneller ergänzen als wenn ich den kompletten Datensatz komplett neu erstellen müsste.
Ein wichtiger Punkt ist auch das Abklopfen meiner selbst erstellten Sicherheitsdatenblätter bzw. unserer alten Sicherheitsdatenblätter auf “Schwachstellen”. SDBcheck® zeigt diejenigen Punkte auf, die fachlicher Argumentation bedürfen.

Welche Tipps haben Sie für neue SDBcheck®-Nutzer?
Das Thema Sicherheitsdatenblätter ist komplex. Natürlich ist es erforderlich, beim SDBcheck® die erfassten Daten wachsam zu überprüfen und ggf. zu ergänzen oder korrigieren. Davon darf man sich nicht verunsichern lassen und das GeSi-Team steht jederzeit tatkräftig zur Seite, wenn sich Fragen ergeben.

Marcus Lohan

Marcus Lohan

Poligrat Deutschland GmbH

Checken Sie Ihre Sicherheitsdatenblätter jetzt kostenfrei!

Sicherheitsdatenblatt hochladen, abgleichen, checken und Ergebnis gleich erhalten.

Sie haben Interesse an weiteren Experteninfos?

Dann abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Beim Klicken auf „Newsletter abonnieren“ willigen Sie in den Versand unseres Newsletters zu Werbezwecken per E-Mail ein. Ihre Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Sie können die Einwilligung jederzeit per E-Mail oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Ausführliche Informationen zum Newsletterversand erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere interessante Themen

Industriearbeiter beim Bedienen einer Maschine – sicheres Arbeiten mit geprüften Gefahrstoffen durch digitale SDB-Verwaltung mit SDBcheck®

SDB-Plausibilitätscheck für Nicht-Chemiker

Wie nutzen Sie SDBcheck®?Ich nutze SDBcheck® für die Plausibilitätsprüfung der empfangen Sicherheitsdatenblätter und den anschließenden Import...
Weiterlesen ⏵
Sanduhr in Händen – Zeitersparnis durch automatisierte Sicherheitsdatenblatt-Prüfung

Komplexe SDB schnell und einfach erstellen

Wie nutzen Sie SDBcheck®?Ich nutze SDBcheck® überwiegend als Importwerkzeug für Rohstoff-SDB als Vormischung in GeSi³. Wir sind ein bauchemischer...
Weiterlesen ⏵
Großes Gefahrstofflager – Lagerverwaltung und SDB-Kontrolle

Genehmigungskonforme Gefahrstofflagerung

Herr Peknice, wie nutzen Sie SDBcheck®?HGK Logistics and Intermodal GmbH betreibt am Standort Ladenburg ein Lager für Gefahrstoffe, welches unter...
Weiterlesen ⏵