Gefahrstoffkataster mit wenigen Klicks anlegen

Wie nutzen Sie SDBcheck®?
Ich nutze SDBcheck® zum Einlesen unserer Lieferanten SDB und zur Kontrolle selbst erstellter SDB.

Wie verändert SDBcheck® Ihren Arbeitsablauf?
Wir sind ein kleines Unternehmen in der Herstellung galvanischer Bäder. Wir haben eine externe Fachkraft für Arbeitssicherheit, die allerdings im chemischen Bereich wenig versiert ist. Als Leitung der Produktion obliegt mir daher die Erstellung und Führung des Gefahrstoffkatasters etc.. Dazu gehören auch der Daten unserer Schwesterfirma am gleichen Standort. Da dies nur eine der vielen mir zugeteilten Arbeiten ist, ist jede Zeitersparnis bei der Erstellung des Gefahrstoffkatasters ein extremer Vorteil.

Durch die neue Schnittstelle von SDBcheck® zu GeSi3 ist diese Aufgabe mit wenigen Klicks relativ zeitsparend erfüllt, wenn ein neues Lieferantendatenblatt im Hause ankommt und ins Gefahrstoffkataster aufgenommen werden möchte. Derzeit haben wir 366 Gefahrstoffe, Tendenz steigend. Auch die Funktion, dass Reinstoffe eingelesen werden können, ist mehr als super. Bei SDBcheck® kann man auch sehr schön den Bearbeitungsstand der jeweiligen SDs nachvollziehen. Die Gefahrstoffe werden direkt vor dem Einlesen bei GeSi³ auf Plausibilität geprüft. Wenn die Plausibiltät “gescheitert” ist, kann dem Ersteller des SDB eine E-Mail zukommen lassen – zumindest wenn man selbst auch der Meinung ist. Die Verbindungen, welche über SDBcheck® in GeSi³ importiert wurden, sind im Programm sehr eindeutig und nachvollziehbar gekennzeichnet.

Welche Vorteile erleben Sie durch die Nutzung von SDBcheck®?
Sowohl eine Zeitersparnis als auch der geringere Aufwand sind die beiden große Vorteile im Arbeitsablauf. Es ist super, dass SDBcheck® nicht nur checkt und ich dann in GeSi3 alles wieder neu eingeben muss. Stattdessen kann ich die gecheckten SDB direkt in GeSi3 einlesen.
Durch die Zeitersparnis schaffe mehr von meinen anderen Aufgaben als Leitung der Produktion und muss nicht zu viel Zeit für z.B. ein aktuelles Gefahrstoffkataster aufwenden.

Welche Tipps haben Sie für neue SDBcheck®-Nutzer?
Ausprobieren, es wird Sie begeistern! Die Bedienung ist intuitiv und bedarf keiner extrem großen Schulung, aber die Webinare zu SDBcheck® sind trotz allem empfehlenswert, besonders für Anfänger.

Yvonne Unger

Yvonne Unger

Metakem GmbH

Checken Sie Ihre Sicherheitsdatenblätter jetzt kostenfrei!

Sicherheitsdatenblatt hochladen, abgleichen, checken und Ergebnis gleich erhalten.

Sie haben Interesse an weiteren Experteninfos?

Dann abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Beim Klicken auf „Newsletter abonnieren“ willigen Sie in den Versand unseres Newsletters zu Werbezwecken per E-Mail ein. Ihre Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Sie können die Einwilligung jederzeit per E-Mail oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Ausführliche Informationen zum Newsletterversand erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere interessante Themen

Industriearbeiter beim Bedienen einer Maschine – sicheres Arbeiten mit geprüften Gefahrstoffen durch digitale SDB-Verwaltung mit SDBcheck®

SDB-Plausibilitätscheck für Nicht-Chemiker

Wie nutzen Sie SDBcheck®?Ich nutze SDBcheck® für die Plausibilitätsprüfung der empfangen Sicherheitsdatenblätter und den anschließenden Import...
Weiterlesen ⏵
Sanduhr in Händen – Zeitersparnis durch automatisierte Sicherheitsdatenblatt-Prüfung

Komplexe SDB schnell und einfach erstellen

Wie nutzen Sie SDBcheck®?Ich nutze SDBcheck® überwiegend als Importwerkzeug für Rohstoff-SDB als Vormischung in GeSi³. Wir sind ein bauchemischer...
Weiterlesen ⏵
Großes Gefahrstofflager – Lagerverwaltung und SDB-Kontrolle

Genehmigungskonforme Gefahrstofflagerung

Herr Peknice, wie nutzen Sie SDBcheck®?HGK Logistics and Intermodal GmbH betreibt am Standort Ladenburg ein Lager für Gefahrstoffe, welches unter...
Weiterlesen ⏵