Erleichterung der PCN-Meldung

Wie nutzen Sie SDBcheck®?
Wir sind Hersteller von bauchemischen Produkten und erhalten ca. 200 Sicherheitsdatenblätter jährlich. SDBcheck® nutzen wir, um die Plausibilität der Kennzeichnung von SDB zu prüfen und Gefahrstoffe und Vormischungen schnell in GeSi3 zu importieren.

Wie verändert SDBcheck® Ihren Arbeitsablauf?
Mein typischer Ablauf zum Import eines Gefahrstoffs oder einer Vormischung in GeSi3 mit SDBcheck® besteht aus folgenden Schritten:

  1. Schritt: per Drag and Drop SDB in Bereich “neues SDB hochladen” ziehen
  2. Schritt: prüfen, ob es sich um einen Gefahrstoff handelt
  3. Schritt: Felder für entsprechenden GeSi3 Import aktivieren
  4. Schritt: Vorabprüfung, ob die Abschnitte 1, 2, 3 und 9 korrekt ausgelesen wurden
  5. Schritt: Check durchführen
  6. Schritt: Mail an Lieferanten verschicken und Erklärung für die Abweichungen einfordern
  7. Schritt: nach Klärung als Gefahrstoff in GeSi3 importieren

Welche Vorteile erleben Sie durch die Nutzung von SDBcheck®?
Ich spare etwas Zeit bei der weiteren Bearbeitung von Gefahrstoffen in GeSiund es wird automatisch bei der Nutzung von SDBcheck® in Verbindung mit GeSiein Gefahrstoffregister erstellt. Zudem hat sich die Qualität unserer SDB Überprüfungen verbessert.

Der hauptsächliche Mehrwert entsteht durch die schnelle Erstellung des Gefahrstoffregisters und die Nutzung des Imports der SDBs im Bereich Vormischungen. Dies hat wiederum den Prozess der PCN Meldung über GeSivereinfacht: Über den Import mit SDBcheck® ist das SDB des Vorlieferanten dabei, das die PCN Meldung ermöglicht (auch wenn vom Vorlieferanten kein UFI für entsprechende Vormischungen mitgeteilt wird!).

Roy Knop

Roy Knop

BORNIT-Werk Aschenborn GmbH

Checken Sie Ihre Sicherheitsdatenblätter jetzt kostenfrei!

Sicherheitsdatenblatt hochladen, abgleichen, checken und Ergebnis gleich erhalten.

Sie haben Interesse an weiteren Experteninfos?

Dann abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Beim Klicken auf „Newsletter abonnieren“ willigen Sie in den Versand unseres Newsletters zu Werbezwecken per E-Mail ein. Ihre Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Sie können die Einwilligung jederzeit per E-Mail oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Ausführliche Informationen zum Newsletterversand erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere interessante Themen

Industriearbeiter beim Bedienen einer Maschine – sicheres Arbeiten mit geprüften Gefahrstoffen durch digitale SDB-Verwaltung mit SDBcheck®

SDB-Plausibilitätscheck für Nicht-Chemiker

Wie nutzen Sie SDBcheck®?Ich nutze SDBcheck® für die Plausibilitätsprüfung der empfangen Sicherheitsdatenblätter und den anschließenden Import...
Weiterlesen ⏵
Sanduhr in Händen – Zeitersparnis durch automatisierte Sicherheitsdatenblatt-Prüfung

Komplexe SDB schnell und einfach erstellen

Wie nutzen Sie SDBcheck®?Ich nutze SDBcheck® überwiegend als Importwerkzeug für Rohstoff-SDB als Vormischung in GeSi³. Wir sind ein bauchemischer...
Weiterlesen ⏵
Großes Gefahrstofflager – Lagerverwaltung und SDB-Kontrolle

Genehmigungskonforme Gefahrstofflagerung

Herr Peknice, wie nutzen Sie SDBcheck®?HGK Logistics and Intermodal GmbH betreibt am Standort Ladenburg ein Lager für Gefahrstoffe, welches unter...
Weiterlesen ⏵