Wie nutzen Sie SDBcheck®?
Wir sind Hersteller von Kunststoffartikeln. Im Einsatz habe wir ca. 200 Sicherheitsdatenblätter. Diese habe wir über den HTML Link auf unserer Intranet-Seite verlinkt und dadurch für alle zur Verfügung gestellt. Wir benutzen SDBcheck® für das Überprüfen von unseren Sicherheitsdatenblättern. Einer der Gründe ist hier, dass wir der Prüfungspflicht von Gefahrstoffen nachkommen. Bei einem Lack wurde bei der Überprüfung ein Fehler im SDB festgestellt. Die Information wurde an den Hersteller weitergeleitet.

Wie verändert SDBcheck® Ihren Arbeitsablauf?
Der Arbeitsablauf und das Prüfen von SDB konnte durch SDBcheck® wesentlich vereinfacht werden und ich spare so auch deutlich Zeit. Da wir die Plus Version der Schnittstelle zu GeSi3 einsetzen, werden alle Daten in das GeSi3 Programm übernommen und müssen nicht mehr aufwändig per Hand eingegeben werden. Das ist eine noch weitere Zeitersparnis.

Welche Tipps haben Sie für neue SDBcheck®-Nutzer?
Wer SDBcheck® einsetzt, kann das Gefahrstoffkataster effektiv und einfach verwalten. Außerdem gibt eine deutliche Zeitersparnis beim Aufbau des Katasters und der Eingabe von neuen oder aktualisierten Sicherheitsdatenblättern.

Möchten Sie sonst noch etwas loswerden?
Ich finde das Engagement der Fa. Feitsch bei der Umsetzung von Problemlösungen zu GeSi3 hervorragend. Hier versucht man, das Programm für die Gefahrstoffverwaltung und auch die Sicherheitsthemen so praxisnah wie möglich aufzubauen. Dazu zählt unter anderem auch SDBcheck®.