Ihr Blog zum Thema Sicherheitsdatenblatt-Management

Praxiswissen rund um Gefahrstoffe, GHS, Sicherheitsdatenblätter und mehr – kompakt, verständlich und direkt anwendbar.

Die SDBcheck® Akademie bietet Ihnen gebündeltes Wissen zu allen relevanten Themen rund um Gefahrstoffmanagement und Kennzeichnungspflichten. Ob GHS-Gefahrenklassen, H-Sätze, digitale Dokumentation oder rechtliche Grundlagen – hier finden Sie praxisnahe Inhalte, Schritt-für-Schritt-Erklärungen und hilfreiche Downloads.

SDBcheck® Blog- und Wissensbereich – Beiträge, Tipps & Fachwissen im Überblick
Alle Beiträge
Allgemein
Gefahrstoff Grundwissen
Neuigkeiten
Praxisbeispiele
SDBcheck® Wissen
minimalistische Illustration eines Gefahrstoffverzeichnisses mit GHS-Piktogrammen

Gefahrstoffverzeichnis – Inhalt, Aufbau & rechtliche Vorgaben

Ob Handwerksbetrieb, Industrieunternehmen oder Praxis – sobald mit Gefahrstoffen gearbeitet wird, ist ein strukturiertes Gefahrstoffverzeichnis Pflicht....
Weiterlesen ⏵
P-Sätze

P-Sätze einfach erklärt – Sicherheitshinweise richtig anwenden

Beim Umgang mit Gefahrstoffen kommt es nicht nur darauf an, zu wissen, was gefährlich ist, sondern auch, wie man sich richtig schützt. Genau...
Weiterlesen ⏵
Buchstabe H mit Gesundheits-, Physisch- und Umwelt-Icon

H-Sätze verstehen – So lesen Sie Gefahrenhinweise richtig

Chemische Produkte und Gefahrstoffe müssen nach klaren Vorschriften gekennzeichnet werden – das schreibt unter anderem die CLP-Verordnung [1] vor....
Weiterlesen ⏵
GHS-Gefahren-Piktogramme

GHS - Gefahrenklassen

Um den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen weltweit zu gewährleisten, wurde das Global Harmonisierte System (GHS) zur Einstufung und Kennzeichnung...
Weiterlesen ⏵
Dashboard für Gefahrstoffmanagement und SDB-Prüfung mit SDBcheck®

Die Bedeutung des Gefahrstoffverzeichnisses im Gefahrstoffmanagement

Das Gefahrstoffmanagement spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und den Schutz der Mitarbeiter in Unternehmen, in denen mit gefährlichen Stoffen...
Weiterlesen ⏵
Reinigung einer Kaffeemaschine im Rahmen der Hygienekontrolle

Was bedeutet „Geringe Gefährdung“?

In meinem letzten Blog habe ich mich damit beschäftigt, was ein Gefahrstoffverzeichnis überhaupt ist. Wer sich mit Gefahrstoffen und der Gefahrstoffverordnung...
Weiterlesen ⏵
Lagerarbeiter scannt Produkte im Regal mit Laptop in der Hand

Warum braucht man ein Gefahrstoffverzeichnis?

In jedem Betrieb, der mit Gefahrstoffen umgeht, muss ein Gefahrstoffverzeichnis geführt und gepflegt werden. Im heutigen Blog möchte ich darauf...
Weiterlesen ⏵
Besorgte Frau am Schreibtisch mit Fokus auf Dokumenten - Sanduhr mit Gefahrenstoffe

Abweichungen im Sicherheitsdatenblatt bei SDBcheck®: Was Sie tun können, wenn der Lieferant nicht antwortet

Stellen Sie Abweichungen im Sicherheitsdatenblatt fest, sollte der Lieferant kontaktiert werden. Aber was, wenn der Lieferant nicht antwortet? Mit SDBcheck® prüfen...
Weiterlesen ⏵