Der neue Bereich „Weitere Prüfungen“ auf SDBcheck®

Zum 5-jährigen Jubiläum von SDBcheck® freuen wir uns, ein neues Kapitel in der Geschichte von SDBcheck® aufschlagen zu können: „Weitere Prüfungen“ auf SDBcheck®.

Den Auftakt der weiteren Prüfungen auf SDBcheck® macht dabei der sogenannte Überschriften-Check. Mit diesem können Sie nun neben einer Prüfung Ihres Sicherheitsdatenblatts auf Plausibilität ebenfalls dessen Überschriften auf REACH-Konformität checken.

Der SDBcheck®-Überschriften-Check: Ein neues Werkzeug zur Prüfung von Sicherheitsdatenblättern auf REACH-Konformität

Die REACH-Verordnung ist das wichtigste Gesetz der Europäischen Union zur Regulierung chemischer Stoffe. Sie verpflichtet Unternehmen, umfassende Sicherheitsdatenblätter zu erstellen, um Gefahren und Schutzmaßnahmen für Chemikalien zu kommunizieren. Diese Sicherheitsdatenblätter müssen nicht nur vollständig und plausibel sein, sondern auch den spezifischen Vorgaben der Verordnung entsprechen, insbesondere in Bezug auf die Struktur und die Benennung der Abschnitte und Unterabschnitte. Dies wird durch Anhang II der REACH-Verordnung im Detail geregelt.

Jeder Abschnitt eines Sicherheitsdatenblatts ist genau definiert und die Benennung dieser Abschnitte sowie ihrer Unterabschnitte in Anhang II der REACH-Verordnung streng vorgegeben. Dies sorgt für eine einheitliche Strukturierung und erleichtert die Handhabung sowohl für die Nutzer der Produkte als auch für Behörden, die die Einhaltung der REACH-Vorgaben überprüfen.

Fehlerhafte oder veraltete Überschriften könnten nicht nur die Übersichtlichkeit des Sicherheitsdatenblatts beeinträchtigen, sondern auch zu Verstößen gegen die REACH-Verordnung führen.

Mit dem neuen Überschriften-Check von SDBcheck® haben Premium-Nutzer die Möglichkeit, sowohl die Sicherheitsdatenblätter ihrer Lieferanten als auch die eigenen, selbst erstellten auf REACH-Konformität zu prüfen. Dafür werden automatisch die Überschriften der 16 Hauptabschnitte sowie die verpflichtenden Unterabschnitte ausgelesen und mit den Vorgaben der REACH-Verordnung (Anhang II) abgeglichen. Nutzer erhalten für jede Überschrift klare Ergebnisse, ob diese:

  • … REACH-konform ist, (Die Überschrift entspricht vollständig den Anforderungen.)
  • … veraltet (Die Überschrift war einst gültig, ist aber mittlerweile durch eine aktualisierte Vorgabe ersetzt worden.)
  • … oder fehlt. (Eine nach Anhang II vorgeschriebene Überschrift ist im Sicherheitsdatenblatt nicht vorhanden.)

Auch für Abweichungen im Überschriften-Check gibt es die Möglichkeit, direkt den Ersteller des Sicherheitsdatenblatts zu kontaktieren. So kann der Ersteller direkt aus SDBcheck® darauf hingewiesen werden, dass sein Sicherheitsdatenblatt nicht REACH-konform ist und einer Überarbeitung bedarf.

Mit dem SDBcheck®-Überschriften-Check können Sie Ihre Sicherheitsdatenblätter komfortabel auf REACH-Konformität überprüfen und mögliche Abweichungen schnell identifizieren. Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihre SDB stets aktuell und REACH-konform sind, vermeiden rechtliche Risiken und optimieren die Sicherheit im Chemikalienmanagement.

Quellen:

[1] Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, konsolidierte Fassung REACH-CLP-Biozid-Helpdesk (DE), Stand 06.06.2024.

Mann sitzt gut gelaunt am PC und nutzt SDBcheck®, neben ihm sehen wir einen Stapel Sicherheitsdatenblätter und eine Flasche Reinigungsmittel.

Wie checke ich Sicherheitsdatenblätter einfach auf Plausibilität?

Im kostenfreien Webinar lernen Sie, wie Sie Sicherheitsdatenblätter mit SDBcheck® einfach und rechtssicher prüfen. Unsere Experten zeigen die wichtigsten Vorteile und beantworten Ihre Fragen.

Sie haben Interesse an weiteren Experteninfos?

Dann abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Beim Klicken auf „Newsletter abonnieren“ willigen Sie in den Versand unseres Newsletters zu Werbezwecken per E-Mail ein. Ihre Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Sie können die Einwilligung jederzeit per E-Mail oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Ausführliche Informationen zum Newsletterversand erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere interessante Themen

Industriearbeiter beim Bedienen einer Maschine – sicheres Arbeiten mit geprüften Gefahrstoffen durch digitale SDB-Verwaltung mit SDBcheck®

SDB-Plausibilitätscheck für Nicht-Chemiker

Wie nutzen Sie SDBcheck®?Ich nutze SDBcheck® für die Plausibilitätsprüfung der empfangen Sicherheitsdatenblätter und den anschließenden Import...
Weiterlesen ⏵
Sanduhr in Händen – Zeitersparnis durch automatisierte Sicherheitsdatenblatt-Prüfung

Komplexe SDB schnell und einfach erstellen

Wie nutzen Sie SDBcheck®?Ich nutze SDBcheck® überwiegend als Importwerkzeug für Rohstoff-SDB als Vormischung in GeSi³. Wir sind ein bauchemischer...
Weiterlesen ⏵
Großes Gefahrstofflager – Lagerverwaltung und SDB-Kontrolle

Genehmigungskonforme Gefahrstofflagerung

Herr Peknice, wie nutzen Sie SDBcheck®?HGK Logistics and Intermodal GmbH betreibt am Standort Ladenburg ein Lager für Gefahrstoffe, welches unter...
Weiterlesen ⏵