Was ist neu in SDBcheck® 2.5.0

Mit dem anstehenden Update auf SDBcheck® 2.5.0 halten wir für Sie eine Reihe von neuen Features und Optimierungen für Sie bereit.

NEU! Prüfung von Sicherheitsdatenblättern auf REACH-Konformität

Mit SDBcheck® 2.5.0 gibt es exklusiv für Premium-Nutzer ein Upgrade für Sicherheitsdatenblatt-Checks:
Neben der Plausibilität ist es ab sofort möglich, Sicherheitsdatenblätter auch auf REACH-Konformität überprüfen zu lassen. Dies erfolgt anhand der Überschriften und Verweise des Sicherheitsdatenblatts und orientiert sich stets an die aktuelle REACH-Verordnung.

Fragen Sie jetzt Ihr persönliches Angebot für den Premium-Account an

Wechsel zwischen Stoff und Gemisch in Abschnitt 3

Überprüfung der Überschriften

Ergebnisseiten der Überschriften-Prüfung

Auslesen und manuelles Ergänzen von ATE in Abschnitt 11

Auslesen von VOC-Wert (optional)

Check-Button füllt sich auf

Direkter Link zum Verarbeitungsfehler

Neues Layout der Ergebnisseite

Vor und zurück-Schalter

Wechsel zwischen Stoff und Gemisch in Abschnitt 3

Überprüfung der Überschriften

Ergebnisseiten der Überschriften-Prüfung

Verbesserungen der Oberfläche für einen noch einfacheren und schnelleren Abgleich

  • Vereinfachter Wechsel zwischen den Abschnitten:
    Neben den bekannten “Fertig-Haken” auf der Abgleichseite aus der SDBcheck®-Version 2.1.0 befinden sich die neuen “Vor-” und “Zurück-Schalter”. Diese erlauben dem Benutzer beim Datenabgleich einen schnelleren Wechsel zwischen den Abschnitten.
  • Fortschrittsanzeige des Datenabgleichs:
    Die neue Prozentanzeige auf der Abgleichseite zeigt fortlaufend den aktuellen Fortschritt an. Zusätzlich wird der Status im “Check durchführen”-Button visualisiert. So kann der Fortschritt präzise getrackt werden.
  • Verarbeitungsfehler schneller beheben
    Sollte ein Verarbeitungsfehler auftreten, braucht man in SDBcheck® 2.5.0 nicht mehr länger suchen. Durch den neuen Link in der Fehlermeldung wird man direkt zur entsprechenden Position geführt.

Was ist neu in SDBcheck® 2.5.0.?

Sehen Sie sich die neuen Funktionen live in der Anwendung an und nutzen Sie die Möglichkeit, Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.

Neue SDB-Auslese-Features für GeSi³-Anwender

  • Auswahl zwischen Reinstoff und Gemisch:
    In SDBcheck® 2.5.0 gibt es eine überarbeitete Darstellung von Stoff- und Gemisch-Sicherheitsdatenblättern. Neben der erhöhten Übersichtlichkeit ist es ab jetzt auch möglich, Stoff-Sicherheitsdatenblätter mit mehreren Komponenten hochzuladen. So können weitere Komponenten eines Reinstoffs, wie Stabilisatoren, Verunreinigungen etc. berücksichtigt und angegeben werden.
  • Erweiterung um “Volatile Organic Compounds (VOC)”- und “Acute Toxicity Estimates (ATE)”-Werte in SDBcheck®
    Im Sicherheitsdatenblatt angegebene VOC-Werte werden mit dem neuen SDBcheck® 2.5.0 ausgelesen oder können manuell ergänzt werden. Das Erfassen dieser Daten in SDBcheck® und der folgende Import zu GeSi³ spart dem Nutzer Zeit und Arbeit. Weiter werden nun in Abschnitt 11 neben LD50- und LC50-Werten ebenfalls Toxizitätsangaben des Typs ATE gefunden und ausgelesen.

Weitere Optimierungen:

  • Überarbeitete Zusammenfassung der Ergebnisseite mit Angabe der spezifischen Konzentrationsgrenzen (SCLs) und M-Faktoren
  • Neuerungen im “Mein SDBcheck®-Bereich”: Neue Filterfunktionen und Speicherung der Anzeige- und Sortierungseinstellungen
Mann sitzt gut gelaunt am PC und nutzt SDBcheck®, neben ihm sehen wir einen Stapel Sicherheitsdatenblätter und eine Flasche Reinigungsmittel.

Wie checke ich Sicherheitsdatenblätter einfach auf Plausibilität?

Im kostenfreien Webinar lernen Sie, wie Sie Sicherheitsdatenblätter mit SDBcheck® einfach und rechtssicher prüfen. Unsere Experten zeigen die wichtigsten Vorteile und beantworten Ihre Fragen.

Sie haben Interesse an weiteren Experteninfos?

Dann abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Beim Klicken auf „Newsletter abonnieren“ willigen Sie in den Versand unseres Newsletters zu Werbezwecken per E-Mail ein. Ihre Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Sie können die Einwilligung jederzeit per E-Mail oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Ausführliche Informationen zum Newsletterversand erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere interessante Themen

Megaphone mit SDBcheck®-Stempel

SDBcheck® 6.3.0: Das Sommerupdate

Update verfügbar seit: Mittwoch, 20.08.2025 Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Software steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Mit der Veröffentlichung...
Weiterlesen ⏵
Industriearbeiter beim Bedienen einer Maschine – sicheres Arbeiten mit geprüften Gefahrstoffen durch digitale SDB-Verwaltung mit SDBcheck®

SDB-Plausibilitätscheck für Nicht-Chemiker

Wie nutzen Sie SDBcheck®?Ich nutze SDBcheck® für die Plausibilitätsprüfung der empfangen Sicherheitsdatenblätter und den anschließenden Import...
Weiterlesen ⏵
Sanduhr in Händen – Zeitersparnis durch automatisierte Sicherheitsdatenblatt-Prüfung

Komplexe SDB schnell und einfach erstellen

Wie nutzen Sie SDBcheck®?Ich nutze SDBcheck® überwiegend als Importwerkzeug für Rohstoff-SDB als Vormischung in GeSi³. Wir sind ein bauchemischer...
Weiterlesen ⏵