Auch als privater Verbraucher kommt man mit Kennzeichnungsetiketten in Berührung, sie finden sich beispielsweise auf Reinigungsmittel oder Waschmittel. Besonders die Piktogramme stechen dabei ins Auge und geben auch beim schnellen Blick Hinweise darauf, ob das Produkt beispielsweise ätzend wirkt oder leicht entzündlich ist. Neben den Piktogrammen gibt es noch weitere Kennzeichnungselemente, die auf dem Etikett zu finden sind. So sind auch das Signalwort („Gefahr“ oder „Achtung“), Gefahrenhinweise (H-Sätze), ergänzende Gefahrenmerkmale (EUH-Sätze) und Sicherheitshinweise P-Sätze) anzugeben. Zusätzlich gehören Angaben wie der Produktname, gefährliche Inhaltsstoffe, der UFI oder auch die Kontaktdaten des Lieferanten auf das Etikett.