Für Sicherheitsdatenblatt-Ersteller:

Bei der Erstellung eigener Sicherheitsdatenblätter werden viele unterschiedliche Informationsquellen verwendet, wie Sicherheitsdatenblätter der Vormischungen und Rohstoffe sowie unterschiedliche Rechtstexte. Die Verantwortung für die Erstellung des eigenen Sicherheitsdatenblatts liegt aber im eigenen Haus. Ein automatischer Test bestimmter SDB-Bereiche ist zeitsparend und funktioniert nicht nur bei Ihren eigenen Sicherheitsdatenblättern, sondern auch bei den Sicherheitsdatenblättern der Zulieferer.

Für Gefahrstoffbeauftragte und Arbeitsschützer:

Informationen aus Sicherheitsdatenblättern sind essentiell für weitere Arbeitsschutz-Dokumente, wie Gefahrstoff-Gefährdungsbeurteilungen, Gefahrstoff-Etiketten oder Betriebsanweisungen. Viele Erleichterungen, wie das EMKG, stützen sich unter anderem auf die angegebenen H-Sätze in Abschnitt 2.2. Passt die Einstufung und die Kennzeichnung des Gemischs nicht zu den Daten der enthaltenen Stoffe, dann kann das in der praktischen Anwendung negative Folgen nach sich ziehen, weil falsche Maßnahmen zur Risikominimierung verwendet werden. Eine Plausibilitäts-Prüfung wird daher ausdrücklich empfohlen und wird auch von der TRGS 400 gefordert. Eine Überprüfung mit SDBcheck® kann als zeitsparende Erstanalyse verwendet werden und übernimmt dabei die besonders zeitaufwändige Einstufungsberechnung zur Plausibilitäts-Prüfung der Einstufung und Kennzeichnung.

Von Last Updated: April 11th, 2025Kategorien:

SDBcheck® Service

Der SDBcheck®-Service übernimmt das Hochladen und den Datenabgleich
– für verlässliche und vollständige Gefahrstoff-Daten.